Erkältung im Anmarsch?
Am besten, Sie nehmen Meditonsin schon beim ersten Kratzen im Hals zur Stärkung der Abwehrkräfte. Es aktiviert unter anderem für die Immunabwehr wichtige Botenstoffe. Diese wiederum fördern die Bildung von hoch spezialisierten Abwehrzellen, die die Ausbreitung von Erkältungsviren erschweren.
Aber auch wenn die Erkältungssymptome bereits ausgeprägt sind, ist Meditonsin ein natürliches und wirksames Mittel gegen Erkältung – es kann nicht nur den Erkältungsverlauf mildern, sondern auch die Erkrankungsdauer abkürzen.
Meditonsin. Meine Erkältungs-Medizin.
-
Schon bei den ersten Anzeichen zur Stärkung der Abwehr: Frühzeitig eingenommen kann Meditonsin dafür sorgen, dass die unangenehmen Erkältungsbeschwerden gar nicht erst richtig zum Ausbruch kommen.
-
Bei akuten Symptomen: Erkältungssymptome wie Halsschmerzen, Husten und Schnupfen werden spürbar gelindert – der grippale Infekt verläuft weniger unangenehm.
-
Zur Verkürzung der Erkrankungsdauer: Mit Meditonsin können Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur und Müdigkeit schneller vorbeigehen.
Wichtig: Meditonsin kann ohne Bedenken mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden, zum Beispiel mit Antibiotika oder chemischen Schmerz- und Fiebermitteln.
Meine Erkältungs-Medizin für die ganze Familie*
Weil Meditonsin besonders gut verträglich ist und den Organismus schont, ist es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Babys* gleichermaßen geeignet – eine Familien-Medizin im besten Sinne.
- Für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr in der Selbstmedikation geeignet
- Nach Rücksprache mit dem Arzt bei Säuglingen ab 7 Monaten geeignet
- Sehr gut verträglich
- Vegan. Ohne Laktose und Gluten.
- Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich
Nachgewiesene Wirksamkeit und Verträglichkeit
Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Meditonsin Tropfen wurde erneut in einer groß angelegten Studie** mit mehr als 1.000 erkälteten Patienten bestätigt: Die Ergebnisse zeigen, dass bei Anwendung von Meditonsin Tropfen typische Erkältungssymptome in ihrer Intensität rasch und zuverlässig reduziert werden konnten. Ca. 90 Prozent der Patienten waren mit der Wirkung von Meditonsin Tropfen sehr zufrieden oder zufrieden und werden die Arznei weiterempfehlen. Auch im Hinblick auf die Verträglichkeit konnten Meditonsin Tropfen überzeugen: Hier waren mehr als 97 Prozent der Patienten sehr zufrieden oder zufrieden. Die aktuelle Studie bestätigt damit einmal mehr die positiven Ergebnisse bereits vorliegender Untersuchungen zu Meditonsin mit mittlerweile insgesamt mehr als 5.000 Patienten.
Tipps zur Anwendung
Praktischer könnte eine Erkältungs-Medizin kaum sein: Die bekannte rote Trinkkappe bei den Meditonsin-Tropfen macht die Einnahme jederzeit und überall möglich – ohne Glas, ohne Löffel.
Lassen Sie die Tropfen für einige Zeit im Mund, erst dann schlucken. So können die enthaltenen Wirkstoffe bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und sich besonders gut entfalten.